Trotzdem JA zum Leben sagen

Ein TanzTheater als Ergebnis des Kooperationsprojektes zwischen der IG Metall Wolfsburg, der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz, dem Zentrum für Kinderkreativität Veselka und dem Tanzenden Theater Wolfsburg kündigt sich an:

Ist es möglich, Geschichte und Gegenwart mit der eigenen Passion zu verbinden? Wir sagen JA!

Angelehnt an den Buchtitel von Viktor Frankl “Trotzdem Ja zum Leben sagen“ erarbeiteten 32 Jugendliche und Betreuer*innen aus Polen, der Ukraine und des Tanzenden Theater Wolfsburgs in einer Woche voller bildungspolitischer Arbeit, Workshops und bewegenden Begegnungen ein Tanztheater über Menschenrechte, Gemeinschaft, Ängste und Träume. Unter der künstlerischen Leitung von Britta Rollar-Lemme und Jasmin Nestler vom Tanzenden Theater Wolfsburg ist das tiefgründige TanzTheater „Trotzdem JA! zum Leben sagen“ entstanden, das zum Nachdenken anregt.

Premiere:
Freitag | 21.02.2025 | 19 Uhr

Preview: 17 Uhr

Reservierungen unter: Tel. 05361-2728129 oder tanzendestheater@hallenbad.de

Gefördert wurde das Projekt vom Deutsch-Polnischen-Jugendwerk und vom Auswärtigen Amt.

Start typing and press Enter to search